H.O.G. Chapter Number #9185

2024

Januar

Das Jahr beginnt mit dem traditionellem Ant´n-Essen in Weihbüchl. Die Teilnehmerzahl wächst von Jahr zu Jahr - nur noch zu klären, ob es an der Besonderheit des Essens oder dem aufwachsenden Chapter liegt ;-) 
Director Willi hatte Mühe, sich verbal durchzusetzen und die Neuaufnahme von Mitgliedern in den NBC gebührend zu kommunizieren.

 

Februar

Alle Jahre wieder - die Jahreshauptversammlung konnte dieses Jahr einen Höchststand an Teilnehmern und auch Mitgliedern verzeichnen. Neben einem tollen Rückblick auf die vielen Ausfahrten und Veranstaltungen in 2023 stimmte uns Präsident Willi auf das Jahr 2024 ein.

 

  • Kooperation mit einem neuen Dealer in Schwarzach und Regensburg
  • geplante Ausfahrten
  • B2Days 
  • Saisonstart mit EH- und Sicherheitstraining
  • Neuwahlen Vorstand sowie ein Zuwachs an Roadcaptains etc

 

März

Mit den beiden Re-Openings der Harley Davidson Stores in Schwarzach und Regensburg haben wir  seit langem wieder einen Sponsoring-Dealer. Trotz des Wetters waren beide Veranstaltungen sehr gut besucht und wir konnten uns einen ersten Eindruck unseres neuen Partners mit seiner Mannschaft machen.

EH Training gemäß dem Motto „Helfen kann jeder“

 

April

Der April hatte es in sich - eine Veranstaltung jagte die nächste!

Mit mehr als 40 teilnehmenden Fahrern und Fahrerinnen fand das alljährliche Fahrsicherheitstraining wieder riesige Resonanz. Auch der Wettergott meinte es mit den Teilnehmenden gut - und bei kaiserlichem Wetter konnten die 9 Stationen - ausgerichtet von der Verkehrswacht - gut gemeistert werden.

Zeitgleich zum Sicherheitstraining fanden die Season Openings bei unseren Dealern in Schwarzach und Regensburg statt. Auch diese Veranstaltungen waren von uns gut besucht.  Dank Many sind wir in beiden Stores mit Beachflags und Tonnen als Chapter sichtbar.

Unsere sportliche Gruppe nahm für einen guten Zweck an „Landshut läuft“ teil. Bei frühsommerlichen Temperaturen ging es mit Walking Stöcken 5 km entlang der Isar.  Dank unserer Organisatorin Edith konnten wir den Lions Club für soziale Kinder- und Jugendprojekte in der Region unterstützen.  Das Motto „Wie langsam du auch gehst, du schlägst all, die Zuhause bleiben“ trieb uns an - und wir werden in 2025 wieder am Start sein - vielleicht sogar beim Lauf?

 

Mai

Am 1. Mai eröffnete unser Roadcaptain Olaf die Saison. Die erste Fahrt führte uns bei strahlendem Sonnenschein nach Waging.

Am Wochenende darauf machte sich eine Gruppe von über 20 Mitgliedern auf den Weg nach Beilngries zu den B2Days. Wir trotzten dem Wettergott und hatten am Samstag zur Ausfahrt durchs Altmühltal ein sehr angenehmes Motorradwetter. Neben einer motorradfreundlichen Strecke durch das schöne Altmühltal erwartete uns die Mittagspause im ältesten Gasthaus der Welt. Unsere Gastgeber - das Augusta Chapter - verwöhnten uns mit einem erstklassigen BBQ Buffet und toller live Musik. Ein sehr gelungenes Event mit rund 200 Teilnehmenden!

Am letzten Mai-Wochenende führte uns Roadcaptain Christian nach Schaufling. 20 Bikes und 25 Zweibeiner cruisten quer durch den bayerischen Wald. Die Mittagspause mit herrlicher Aussicht in dem urigen Gasthaus Düllhof war mehr als verdient!

 

Juni

Anfang Juni ging’s für ein paar Tage zur 30. HOG Ralley ins Bella Italia. Die historische Hafenstadt Senigallia verwandelte sich für ein paar Tage in eine Heimat für rund xxxx Harley Fahrer aus ganz Europa. Unser frisch gebackener Roadcaptain Theo brachte die Truppe über 800 km sicher an die Adria und sorgte auch auf der Rückfahrt für unfallfreie KM.

Mitte Juni startete unser Roadcaptain Hirschie mit einer Werktagstour, die so von Erfolg gekrönt war, dass noch weitere im Laufe des Jahres folgten. Die erste Tour führte ins schöne Salzkammergut. Die Fahrt ging über die Badeseen Perach und Marktl weiter nach Mattighofen, vorbei am Irrsee zum Mondsee. Die Rückfahrt lief über den Attersee und Burghausen  - natürlich erst nach einem ausgiebigen Mittagessen im Gasthof am See in Unterrach.

 

Ende des Monats manövrierte Olaf eine Truppe ins Glasparadies Joska nach Bodenmais.

 

Wir starteten im Juni mit einem neuen Versuch, unsere Stammtische an abwechselnden Location durchzuführen. Der erste Versuch war die Ergoldinger Stubn und wurde von den Membern sehr gut angenommen.

Im weiteren Jahresverlauf trafen wir uns abwechselnd beim Betz in Oberglaim sowie im Biergarten „Zur Schleuse“, im Gasthof Westermeier in Blumberg sowie am Flugplatz in Moosburg. Man sieht: auch beim Stammtisch ist für reichlich Abwechslung gesorgt.

 

Juli

Mitte Juli führte Roadcaptain Olaf eine große Gruppe Biker zum Schliersee. Die Einkehr im Augustiner Ratskeller war sensationell. Über den Tatzlwurm ging es anschließend wieder Richtung Heimat.

Die zweite - von Roadcaptain Hirschie organisierte - Werktagsfahrt ging über Rott, Irschenberg und Lenggrieß in die Jachenau zum Walchensee. Nach einer verdienten Stärkung fuhren die Member über Wallgau und Vorderriß wieder zurück ins schöne Niederbayern. Die gesamte Tour war ein Juwel an Landschaft und Fahrspaß.

Am 20. Juli lud Member Lissi zum legendären Fakalessen ein. Rund 70 Mitglieder trafen sich bereits am frühen Nachmittag zum Ratsch und Benzingesprächen in Ortenburg. Neben dem Kuchenbuffett wurden wir mit einer großen Getränkeauswahl und super leckerem Spanferkel nach Strich und Faden verwöhnt. Musik, Tanz und Spaß bis in den frühen Morgen war angesagt. Danke an der Stelle nochmal an Lissi für ihre Gastfreundschaft und die tolle Party!

Am nächsten Tag fand sich spontan eine Gruppe Member zum Bikerfrühschoppen im Landgasthof Huberwirt-Lex in Unterdietfurt ein. Die Tour startete in Vilsbiburg und ging quer durch das Rottal. Im schönen Biergarten genossen wir bei strahlendem Sonnenschein das Weißwurst Frühstück. Musikalisch wurden wir von der Band „Two faces“ aufs Beste unterhalten. Den krönenden Abschluss der Tour machte die Eisdiele in Neumarkt.

Eine Woche später machte sich eine kleine Crew mit Treasurer Tillman auf den Weg zu den Harley Days in Dresden. Obwohl das Wetter nicht so ganz Motorradfahrer-freundlich war, machte die Veranstaltung trotzdem Spaß.

 

August

Die erste gemeinsame Ausfahrt im August führte uns mit Roadcaptain Christian zum Brombachsee. Die Strecke - über Kelheim - Riedenburg - Beilngries - ging durch das schöne Altmühltal. Mittags ließen wir uns fränkische Köstlichkeiten „in der Bucht“ am Brombachsee schmecken.  Zurück führte Christian die große Bikerschar über Neustadt und Pfeffenhausen unfallfrei nach Landshut.

Vom 14. bis 18. August nahmen viele Member an der alljährlichen Charity Tour quer durch Österreich teil. Auf Einladung des Wien Chapters waren wir unter dem Motto „Laut für die Leisen, stark für die Schwachen“ unterwegs. Auf verschiedenen Stationen wie z.B. Schladming, Lienz, Ried im Innkreis, Krems, Stankt Johann, Gmünd oder Linz wurden Spenden für Muskelerkrankte gesammelt. Neben einer tollen Streckenführung lotsten uns die Wiener Saftys sicher durch die Städte. Eine sehr emotionale Ausfahrt, die 100%ig nach Wiederholung in 2025 schreit.

Den Abschluss der Tour machte am 17. November die Gala - dieses Jahr unter dem Motto „Wild wild West“ in Wien. Es wurden im Rahmen der Charity Tour Spenden in Höhe von rund 353.000 EUR gesammelt - eine stolze Summe!

Die Woche nach der Charity Tour fand auf vielfachen Wunsch wieder Hirschie`s Werktagstour statt. Diesesmal manövrierte er die Gruppe von Haag in Oberbayern über Halfing zum Seiserhof zum Mittagessen. Anschließend führte die Strecke weiter über Reit im Winkl nach Ruhpolding. In Tettenhausen am Strandcafe gab`s nochmal eine kleine Kaffeepause, bevor es dann wieder nach Hause ging. 

Der August schloss mit unserem traditionellen Hoffest in Blumberg ab. Fleißige Helfer verwandelten die Blumberger Scheune in eine Partyhalle mit Wohlfühlfaktor. Neben leckerem Essen, selbstgemachten Kuchen und guter Musik wurde bis nach Mitternacht gelacht, geratscht und getanzt. Am nächsten Tag machten sich viele Member auf den Weg zur European Bike Week.

 

September

Die erste September Woche stand ganz unter dem Stern der „European Biike Week“ in Faak am See. Die Anreise fand individuell oder in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Tagen statt. Das Schöne an der Veranstaltung ist, dass man sich immer wieder am HOG Gelände oder in Arneitz ungezwungen trifft. 

Viele tolle Ausfahrten - sei es durch Organisation vom Kärnten Chapter  oder auch spontane Trips von unseren Roadcaiptns - laden zum Biken in Kärnten ein. Abstecher nach Slowenien runden das vielfältige Angebot ab. Wiederholung garantiert!

Das Herbst Open House in Regensburg und Schwarzach zog ebenfalls eine Menge Besucher von unserem Chapter an.

Schwarzach war letztendlich auch ein Zwischenstopp von unserer - wieder ins Leben gerufenen - Saison-Abschlussfahrt. Am 28. September ging es in den Bayerischen Wald nach Freyung. Nach ein paar Regenfällen und doch etwas weniger sommerlichen Temperaturen wärmten wir uns im Bikerfreundlichen Hotel Brodinger auf und ließen uns kulinarisch verwöhnen. Am Sonntag starteten wir bei Sonnenschein in Richtung Regensburg. Leider änderte der Wettergott seine Meinung und wir kämpften uns bei düsterem Wetter nach Hause. Auch wenn es das Wetter nicht ganz so gut mit uns meinte, die Teilnehmer waren sich einig: ein schöner Saisonabschluss!

 

Oktober

der Stammtisch Monat

 

November

Mitte November feierten unsere Nachbarn - das Salzburg Chapter - 15jähriges Bestehen. Wir waren natürlich zahlreich und mit bester Laune vertreten und feierten mit unseren Freunden bis spät in die Nacht hinein.

Zum Einstieg in die Adventszeit ließen wir uns bei unseren beiden Dealern in Regensburg und Schwarzach beim Nikolaus Open House sehen.

 

Dezember

Am 7. Dezember konnten wir einen riesigen Stand im Teilemarkt in der Sparkassenarena Landshut mit gespendeten Sachen stellen. Ein buntes Sortiment von Kleinteilen, Sitzbank oder Klamotten bescherte uns einige Käufer aus Nah und fern. Der Erlös kann sich sehen lassen und füllt unsere Kasse für 2025 auf.

Einen Tag später trafen wir uns zur Weihnachtsfeier beim Vilserwirt in Altfraunhofen. Teilnehmerrekord: 80 Member und Freunde nutzten die Gelegenheit des gemütlichen Beisammenseins. Ein abwechslungsreiches Buffet - Vorspeisen - Hauptgerichte und Desserts - verzauberten den 2. Advent. Durch eine Tobola für das Team „Bananenflanke“ kamen 450 EUR zusammen. Unsere Vorstandschaft erhöhte die Summe auf 750 EUR. Das Team „Bananenflanke“ ist ein innovatives Fussballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung. Im Vordergrund steht das Fußballspielen - deswegen fand die Spendenübergabe in Verbindung mit einem Fussballmatch statt, welches beiden Teams - Bananenflanke und HOG Chapter - enormen Spaß bereitete.

Den letzten Stammtisch am 27. Dezember nutzten wir, um allen ein gutes Neues Jahr zu wünschen und wir sehen uns in 2025 zum traditionellen Antn Essen wieder.